Vita – Nona Simakis
Nona Simakis


Autorin · Podcasterin · Spirituelle Philosophie – Parousia & Symploké
Nona Simakis wurde in Griechenland geboren und lebt seit ihrer frühen Kindheit in Deutschland. Eine prägende Nahtoderfahrung im Alter von 17 Jahren führte zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Fragen von Leben, Bewusstsein und Sinn.
1990 begegnete sie dem zypriotischen Mystiker Dr. Stylianos Atteshlis („Daskalos“), dessen Lehre der christlichen Mystik zu einer wichtigen Grundlage ihres Wirkens wurde.
1993 begann Nona Simakis, ihre vielfältigen Erfahrungen in Philosophie, Heilkunst und Praxis zu bündeln. Daraus entwickelte sie eine eigenständige spirituelle Philosophie, die sie unter zwei Leitbegriffen zusammenfasst:
Parousia – In Anknüpfung an die Denktradition von Aristoteles und Platon beschreibt Parousia die Verbindung von Essenz (Ousia) und gelebter Gegenwart. Sie versteht sich als Brücke zwischen Ursprung und Transformation, zwischen Denken und gelebter Erfahrung.
Symploké – Ein Begriff, den bereits Platon als „Verflechtung“ der Ideen prägte. In diesem Sinn versteht sich Symploké als lebendige Vernetzung von Wissen, Erfahrung und Praxis. Sie schafft zugängliche Räume, in denen Philosophie und spirituelle Praxis miteinander verwoben sind.
Beide Begriffe sind nicht nur philosophische Konzepte, sondern auch sprachlich mit ihrem eigenen Namen verknüpft – ein Spiegel ihrer Identität und ihres Wirkens.
Neben ihrer Arbeit in Philosophie und Lehre praktiziert und unterrichtet Nona Simakis seit 1993 die japanische Kampfkunst Bujinkan Budo Taijutsu in Dortmund. Für ihr langjähriges Engagement wurde sie von Großmeister Dr. Masaaki Hatsumi ausgezeichnet, unter anderem mit dem Golden Dragon Award (2013) und der Ehrung Shin Gi Tai Bufu Ikkan (2015), die die Einheit von Geist, Körper und Haltung würdigt. Über ihre Kampfkunst-Arbeit berichtet sie auch auf kunoichi.de.
Als Autorin ist sie auf nonasimakis.de mit ihren literarischen Arbeiten präsent.
Ihr Podcast „Teilzeitheilige“ erscheint im Zweiwochenrhythmus und verbindet kritische Reflexionen mit philosophischen Impulsen. Im dazugehörigen Club auf Patreon veröffentlicht sie ergänzend Meditationen und weiterführende Gedanken.
Seit über drei Jahrzehnten wirkt Nona Simakis an der Schnittstelle von Philosophie, Literatur, Meditation, Heilkunst und künstlerischer Praxis.
In ihrer Arbeit zeigt sich Nona Simakis als lebendige Verbindung von Gegensätzen. Sie vereint Philosophie und Alltag, Strenge und Leichtigkeit, Ironie und Ernst, Spiritualität und Kunst, Tradition und Gegenwart. Aus dieser Haltung entstehen ihre Seminare, Meditationen und Impulse, die zugleich Klarheit und Weite eröffnen.
Weitere Stationen:
- – Seminare, Vorträge und Mentoring in den Bereichen Philosophie, Meditation und Transformation
- – Heil- und Körperarbeit (Hichibuko Gosshinjutsu, Dorn- und Breuss-Therapie)
- – Reiki-Ausbildung im Usui-System seit den frühen 90er Jahren
- – Theater- und Choreographie-Arbeiten (u. a. Theater Dortmund, Lokremise St. Gallen)
- – Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen
- – Autorin von Gedichten, Romanen und philosophisch-spirituellen Schriften
- – Podcast „Teilzeitheilige“ mit begleitendem Patreon-Club
- – Lesungen, öffentliche Auftritte und Gastvorträge
- – Gründung des deutsch-griechischen Vereins Philos e.V. zur medizinischen Unterstützung in – Griechenland während der Wirtschaftskrise
- – Kolumnistin bei Top Dortmund